Zum Hauptinhalt springen

Ferienprogramm - Programmieren mit Scratch

Programmieren mit Scratch

Du findest IT super und hast Lust, selbst mal dein eigenes Spiel zu programmieren? Vielleicht hast du schonmal von Scratch gehört, weißt aber nicht genau, wo und, wie du starten sollst?

Alles klar – wir schauen uns das zusammen an!

Was ist Scratch?

Anders als bei traditionellen Programmiersprachen wie Java und C++ kommt bei Scratch eine grafische Benutzeroberfläche zum Einsatz. Mit dieser lassen sich von Spielen über Animationen bis hin zu interaktiven Geschichten kreative Ideen blitzschnell umsetzen. Hierzu kommen grafische Blöcke statt Text-Code zum Einsatz. Die grafischen Blöcke lassen sich einfach zu Stapeln zusammenschieben, die syntaktisch zueinanderpassen. Da sich nur kompatible Blöcke und Datentypen kombinieren lassen, können Sie im Grunde nichts falsch machen. Scratch zählt daher auch zur sogenannten Building-Block-Programmierung.

Wir starten mit einer kurzen Einführung in Scratch. Gemeinsam schauen wir uns die Oberfläche an, entdecken die unterschiedlichen Programmierblöcke und Funktionsweisen von Scratch. Und dann geht’s los! Wir programmieren unser erstes eigenes Spiel. Danach schauen wir uns weitere Funktionen und Programmierblöcke von Scratch an und schreiben dazu jeweils ein Programm. Wir lassen Figuren verschwinden und wieder auftauchen und teleportieren Geister. Außerdem beschäftigen wir uns mit Koordinaten und mit „falls-dann“ Verzweigungen.

Falls dann noch Zeit ist, bauen wir uns mit der MakeyMakey-Platine einen eigenen Spielcontroller

Für wen ist der Workshop geeignet?

Der Workshop ist eine Einführung in die Welt der Programmierung. Er ist für Kinder ab 10 Jahren ohne Programmiervorerfahrungen geeignet. Mit dem Workshop erhalten sie eine Einführung in die Scratch-Welt und können danach mithilfe von Anregungen und Ideen auf der Scratch-Online-Plattform selbst weiter arbeiten.

Ort: Makerspace / Jugendhaus, Landwehrstraße 2, 87439 Kempten (Allgäu)
Anmeldungen an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Ansprechpartner: Marcus Zahnleiter Tel. 0831 2525 5235